LEBENSLAUF
D - 66822 Lebach
Tel.: +49 6 888 735 99 11
Mobil: +49 162 2 888 115
mailto: info(at)konopka-online.de
Persönliche Daten:
Geburtstag 13. Mai 1971
Nationalität deutsch
Familienstand verheiratet
Beruflicher Werdegang:
05/2023 – heute: Abteilungsleiter FTTH-Rollout Rheinland Pfalz
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe - Saarlouis & Düsseldorf
10/2020 – 04/2023: Gruppenleiter Customized Services
- Incident Management & Netzbetrieb Medien & Übertragungstechnik
Vodafone GmbH - Eschborn
10/2015 – 09/2020: Gruppenleiter Projektmanagement
Vodafone GmbH - Stuttgart
06/2014 – 09/2015: Senior Customer Project Manager
Vodafone GmbH - Eschborn
08/2008 – 05/2014: Projekt Manager // Business Consultatnt
VSE Net GmbH - Saarbrücken // artelis s.a. - Luxembourg
Projektmanagement:
Planung und Umsetzung von Kundenprojekten im
Bereich Standortvernetzung, Internet Access, Infrastruktur
Planung und Umsetzung von Kundenprojekten im
Bereich Sprache über TDN oder VoIP
Projektpräsentation und Überbgabe an Kunden und Betrieb
Business Consultatn // technische Vertriebsunterstützung:
Beratung des Vertriebs bei der Bedarfsananlye von
Geschäftskunden
Planung und Präsentation der Ergebnisse beim
Kunden
Kundenberatung im Bezug auf die vom Kunden gestellten
Anforderungen- Konzepterstellung auf Basis der Kundenwünsche
01/2008 – 09/2008: kaufmännischer Leiter // IT-Leiter
Bahnlogistik und Service GmbH - Saarbrücken
kaufmännische Leitung:
Leitung der Bereiche Rechnungswesen und Personal
Bedarfs- und Finanzplanung
Erstellung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Bericht
an die Geschäftsführung
IT-Leitung:
strategische Planung und Entwicklung der IT-Infrastruktur
09/2006 – 12/2007: Projektmanager Vertriebssysteme eigenes Vertriebsnetz
PSA Serivces Detuschland GmbH - Neu Isenburg
PEUGEOT - CITROEN -- Deutchland / Österreich / Schweiz
Projektmanagement Vertriebssysteme:
Bedarfsanalyse, Customizing und Schulung von konzerneigenen
IT - Vertriebssystemen
01/2001 – 09/2006: Account Manager Direktion Vertrieb Filialen IT-Koordinator
PEUGEOT Deutschland GmbH - Saarbrücken
Account Manager:
IT / TK Betreuung des Vertriebsnetzes und der Direktionen der
Konzernmarken PEUGEOT und CITROEN
01/1999 – 12/2000: Projektmanager IT Support und Security IT-Benutzerservice // Network Administration
Koordination der GLOBUS Betriebe - St.Wendel
04/1995 – 12/1998: Projektmanager technische Ausrüstung und Sicherheit Projektmanager IT-Systeme Bereich Kundenservice und Werkstätten Serivcemitarbeiter
ALPHA-Tecc. Elektrofachmärkte (GLOBUS Gruppe) - St.Wendel
02/1992 – 03/1995: Serivcetechniker Radio- und Fernsehtechnik
Maldener Team GmbH - Wadern
08/1988 – 01/1992: Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker Radio Maldener GmbH - Lebach
Erfolgreicher Abschluss der Gesellenprüfung im Januar 1992
Ausbildung / Studium:
09/2004 – 06/2007 Berufsbegleitendes Studium mit Abschluss zum
staatlich geprüften Betriebswirt -
Fachrichtung Unternehmensführung an der Akademie
für Betriebs- und Unternehmensführung - Völklingen
02/2002 – 05/2003 Ausbildung zum staatlich geprüften Netzwerktechniker
an der Akademie des Handwerks (HWK) - Saarbrücken
04/1993 – 06/1998 Ausbildung zum Handwerksmeister im
Informationstechniker Handwerk - Fachrichtung
Nachrichtentechnik
08/1988 – 01/1992 Berufsausbildung zum Radio- und Fersehtechniker
08/1981 – 06/1988 Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach
Abschluss: mittlere Reife
Zusatzqualifikationen:
Fremdsprachen: Fließend Englisch in Wort und Schrift
Fließend Französisch in Wort und Schrift
EDV Kenntnisse: Expertenkenntnisse IT LAN / WAN Infrastrukturen / IP Netze
Sehr gute Kenntnisse Windows XP, Windows 7
Sehr gute Kenntnisse im Client / Server Umfeld
Sehr gute Kenntnisse MS Office Anwendungen
Sehr gute Kenntnisse Lotus Notes
Weiterbildungen:
Ausbildereignungsprüfung gemäß Richtlinien der HWK und IHK
des Saarlandes
Zusatzqualifikation Projektmanagement
Ausbildung zum Fahrsicherheitstrainer nach Richtlinien des DVR
Fachkenntnisse:
Telefonie TDN / VoIP, ISDN, PMX, Mobilfunk, UMTS, LTE, xDSL
FTTx - Netzausbau, TV-Singalübertragung RF Overlay, GPON Netze
Datenübertragung, SDH-Netze, Carrier Ethernet, xWDM
Meilensteine Projektmanagemet:
Migration Sprachanschlüsse Ziel des Projektes war es die Sprachanschlüsse
der saarländischen saarländischen Landesbehörden vom bestehenden Carrier zur VSE NET GmbH zu portieren. Es handelte sich hierbei um ca. 300 Sprachanschlüsse in
unterschiedlicher Konfiguration (Analog, ISDN MG AS, ISDN
Anl.AS, PMX). Die Bereitstellung erfolgte sowohl mittels
VoIP als auch klassischer Vermittlungsechnik. Besondere Herausforderung
war die Anforderung die Umstellungen unterbrechungsfrei
auszuführen. Weitere Herausforderungen waren insbesondere
die weitläufig vernetzten TK-Anlagen und die Schnittstellen zu
verschiedenen IT-Systemen und die teilweise spezielle Konfiguration der
einzelnen Anschlüsse (CUG, CLIP, CLIR, VPN).
Migration Sprachanschlüsse Ziel des Projektes war es alle Sprachanschlüsse eines saarlandweit tätigen Anbieters von Sozialdienstleistungen vom bestehenden Carrier zur VSE NET GmbH zu portieren und die bestehenden x-DSL Anschlüsse zu einem geschlossenen
VPN zusammenzufassen.
Besondere Herausforderungen sind hier die unterbrechungsfreie Umschaltung
sowie die Beibehaltung von Sonderfunktionen wie z.B. Seniorennotrufe und
Verfügbarkeit von Gefahrmeldeanlagen
Standortvernetzung: Ziel des Projektes war die Vernetzung von insgesamt 6 Produktions- und Verwaltungsstandorten im Saarland unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Verfügbarkeitsvorgaben des Kunden. Es handelt sich hierbei um einen wetlweit tätigen Zulieferer von Antriebskomponenten für die Automobilindustrie
Standortvernetzung Bei dem Kunden handelt es sich um eine radiologische Großpraxis die bundesweit Dienstleitungen im Bereich Teleradiologie und Notfallbefundung
anbietet.
Ziel des Projektes war die Kozeption und der Betrieb eines Bundesweiten
VPN mit besonderen Anforderugnen an Verfügbarkeiten und Betriebssicherheit
Soziales Engagement:
PKW - Fahrsicherheitstrainer (DVR) bei der Landesverkehrswacht
des Saarlandes
Forschungs- und Ausbildungsprojekte im Bereich
Verkehrssicherheit - junge Fahrer
Illingen, August 2016